KEWY
Der Zweckverband Kehrichtorganisation Wyland ist ein Zusammenschluss von 18 Gemeinden im Bezirk Andelfingen (ohne Feuerthalen und Flurlingen), um Teile der Gemeindeaufgaben im Bereich der Entsorgung und des Recyclings gemeinsam anzugehen.
Die KEWY organisiert nebst der Kehrichtentsorgung auch den gemeinsamen Abholdienst für Bruchglas sowie Alu- und Stahlblechverpackungen. Zusätzlich betreibt sie die regionale Tierkörpersammelstelle in Andelfingen. Für alle anderen Wertstoffe (z.B. Grüngut, Papier, Karton, Bauschutt, Metall etc.) bietet Ihre Wohngemeinde Entsorgungsmöglichkeiten an.
Download
Statistik Kehrichtmengen
Anmeldeformular Container
Verschiebungstermine 2023
Tourenplan
Verkaufsstellen KEWY-Sack und -Sperrgutmarken
Flyer Kehricht
Flyer Sammelsack
Kontakt
Bei Fragen zu Aufgaben der KEWY wenden Sie sich bitte an die Geschäftsleitung. Die Geschäftsführerin Marianne Klingenhegel ist in der Regel am Montag und Donnerstag erreichbar.
Zweckverband Kehrichtorganisation Wyland (KEWY)
c/o Gemeindeverwaltung
Thurtalstrasse 19
8478 Thalheim an der Thur
Mail marianne.klingenhegel@kewy.ch
Telefon 052 320 82 84
Fax 052 320 82 83
Organisation
Die Kehrichtorganisation Wyland ist ein Zweckverband und dementsprechend strukturiert.
Die laufenden Geschäfte werden durch den Vorstand und die Geschäftsleitung der KEWY behandelt.
Der Verbandsvorstand der KEWY besteht aus drei Mitgliedern:
- Daniel Fehr, Präsident, Flaach
- Conny Dünki, Vizepräsidentin, Marthalen
- Beat Weingartner, Mitglied, Dachsen
Die Geschäftsleiterin Marianne Klingenhegel nimmt an den Sitzungen des Verbandsvorstandes mit beratender Stimme teil.
Die Delegiertenversammlung der KEWY besteht aus einer Vertretung pro Verbandsgemeinde (ab 2'000 Einwohner besteht der Anspruch auf eine 2. Vertretung), welche vom Gemeinderat der entsprechenden Gemeinde gewählt wird. Die Delegiertenversammlung trifft sich in der Regel zwei Mal jährlich. Diese Versammlungen sind öffentlich.
Rechtssammlung
Publikationen
Protokoll Delegiertenversammlung 10. Mai 2023
Protokoll Delegiertenversammlung 1. November 2022
Finanz- und Aufgabenplan 2023-2026
Protokoll Delegiertenversammlung 18. Mai 2022
Verzeichnis der Informationsbestände (VIB)
Protokoll Delegiertenversammlung 15. November 2021
Finanz- und Aufgabenplan 2022-2025
Protokoll Delegiertenversammlung 27. Mai 2021
Finanz- und Aufgabenplan 2021-2024
Protokoll Delegiertenversammlung 3. November 2020